Nachdem uns die Gesamtförderung weggebrochen ist, versuchen wir das Format über Spenden und Förderanträge am Laufen zu halten. Wie der aktuelle Stand der Finanzierung ist, seht ihr hier rechts:
"Das hab ich in der Kneipe gehört!" - ist in der Regel kein Qualitätsmerkmal von Wissen - das muss sich ändern!
Viele Veranstaltungen der politischen Bildung finden in kahlen Räumen auf unbequemen Stühlen bei Kaffee und Wasser statt. Wer dann noch einen Anzug trägt und seine Schuhe geputzt hat, strahlt besondere Kompetenz aus. Nachdem man sich höflich anhörte, was zu sagen war, ist erlaubt in Knigge-Manier eine Nachfrage zu formulieren und je steifer eine Veranstaltung aufgebauscht wird, desto höher wird die Qualität dieser verortet. - So haben wir einige politische Veranstaltungen wahrgenommen - so sind wir nicht.
Das Beste an diesen Veranstaltungen war oft die Zeit danach, wenns an die Theke ging und in die Diskurse. Für uns braucht es ne gute Atmosphäre, Lockerheit, Niedrigschwelligkeit und bestenfalls ein kühles Bier.
Aus diesem Grund haben wir vor einiger Zeit das Konzept "Der politische Mittwoch" über ein Jahr umgesetzt und starten nun, nach Corona neu, mit ein paar neuen Inhalten und etwas ganz besonderem: Ein Extra-Angebot für Schulen
Allgemein
Der politische Mittwoch findet jeden 1. Mittwoch im Monat in der Banane in Vechta statt. Abends um 20:00Uhr gibt es einen Vortrag, eine Diskussion, eine Lesung, etc. zu jeweils aktuellen gesellschaftlichen Themen. Die Veranstaltungen sind immer kostenlos und jede*r kann dabei sein, ohne Anmeldung oder sonst was. Nur eine Sache ist wichtig: Menschen, die der rechten Szene zuzuordnen sind, egal ob rechten Gruppen, Parteien oder Organisationen, kommen nicht rein, bzw. fliegen raus.
Gefördert ist das Projekt zum Teil über die EWE Stiftung, aber auch über Spenden auf: https://www.betterplace.org/de/projects/144706-der-politische-mittwoch
Am 23.02. sind Bundestagswahlen, schneller als Gedacht.
Plakate sind ja ganz nett, aber inhaltlich oft wenig aussagekräftig, sodass wir uns freuen, am 19.02. eine Podiumsdiskussion veranstalten zu können um mit den Bundestagskandidat*innen (wobei - nur Männer...) ins Gespräch zu gehen.
Inhaltlich sind wir noch in der konkreten Planung, Wünsche, Ideen und Anregungen gerne zu uns!
Alle Leute sollten mal auf der Straße leben. Ich habe gelernt, dass Menschen eigentlich gut sind. Selbst hinter der
größten Arschlochfassade steckt oft etwas Gutes; ganz klein, aber es ist da.
Als Bahnhofsbarde, Eckkneipenbespaßer und Aktivist, hat sich der gebürtige Texaner aus der Anonymität der
Obdachlosigkeit, über die lokale "Gossenprominenz" Berlins hinaus, schon in die Herzen unzähliger Menschen
gesungen und geschrien.
Mit Liedern von Hoffnung in vermeintlich hoffnungslosen Lagen, Liedern über Drogensucht, Gewalt, psychische
Krankheit, soziale Ungerechtigkeit und Armut, Arger mit dem Gesetz, Prostitution und natürlich auch immer
wieder von der Liebe, der gefährlichsten Droge von allen, wie er sagt. Wenn die neue Stimme von SLIME von
seinem eigentümlichen Gitarrenstil begleitet, mit seiner markanten Stimme seine lebhaften und hochemotionalen
Geschichten erzählt, hört und spürt man sofort:
Da singt einer vom ECHTEN Leben!
Neben der Musik hat Tex in Zusammenarbeit mit Christian Schlodder sein erstes Buch geschrieben.
„Dreck und Glitzer“ - Eine Geschichte von der Straße und vom Licht an dunklen Orten.
Aus der Obdachlosigkeit auf die großen Bühnen – eine Geschichte über den Dreck da draußen.
Zu den Songs. Gibt es Auszüge aus diesem Werk zu hören. Ein intimer Abend mit Gänsehaut und allen
Gefühlsvarianten. Echt, unverfälscht und ehrlich.
Auch 2025 läuten wir das Jahr mit Sebastian 23 ein!!
Sebastian 23 könnten Sie aus verschiedensten Gründen kennen: Er ist einer der bekanntesten Poetry Slammer des Landes, war Jäger und Sammler (von Kabarettpreisen), er war schon ein paar Mal im Fernsehen, wenn nicht gar im Internet, denn in den Sozialen Medien hat er als Satiriker und Aktivist unter dem Namen @mondschaf23 viele Fans. Vielleicht haben Sie ihn auch schon mal auf der Straße gesehen und gedacht: „Wer ist dieser viel zu gut gelaunte Typ in dem bunten Pullover?“
Wir freuen uns, dass Sebastian23 am 15.01. zum politischen Jahresauftakt zu uns kommt und in der Banane performt!